Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Leopardis Bilder. Herausgegeben von Barbara Kuhn und Michael Schwarze

30. Oktober 2019

Cover

Immagini e immaginazione oder: Reflexionen von Bild und Bildlichkeit
Tübingen: Narr Francke Attempto 2019
Zitation

Leopardis Werk setzt sich in vielen Facetten und in einer oft tastend-aphoristischen Denk- und Schreibweise mit Fragen von Bildlichkeit und Imagination auseinander. Dabei entsteht eine Gedankenmatrix, die der vorliegende Band über drei Zugänge entfaltet: Er geht Leopardis Ansätzen nach, die Phänomene Bild und Imagination in Canti, Operette morali und Zibaldone zu erfassen, untersucht Bildlichkeit und Visualität in einzelnen Texten Leopardis und beleuchtet den bis in die Gegenwart lebendigen Dialog mit Leopardischer Bildlichkeit in der Literatur vor allem des 20. Jahrhunderts. (Verlag)

Prof. Dr. Barbara Kuhn lehrt Romanistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration" war sie mit ihrem Forschungsprojekt „Imaginarration. Ekphrasis und Ikonoklasmus“ vertreten.

Prof. Dr. Michael Schwarze hat den Lehrstuhl für Romanische Literaturen mit Schwerpunkt Italienische Literatur an der Universität Konstanz inne. Zudem ist er Sprecher des Vorstands der "Binational School of Education" (BiSe).

Der Druck dieses Sammelbands wurde vom Cluster gefördert.